![]() |
Historisches
Zentrum von Wien 2001 wurde das „Historische Zentrum von Wien“ auf Antrag der Republik Österreich von der UNESCO zum „Welterbe der Menschheit“ erklärt. Zugunsten umstrittener Bauprojekte riskiert die Wiener Stadtregierung (abermals) die Aberkennung des Welterbe-Status der Musik- und Kulturmetropole Wien. |
![]() |
Otto-Wagner-Spital Um zu prüfen, ob das Otto-Wagner-Spital als UNESCO-Welterbestätte in Frage kommt, wurde ALLIANCE FOR NATURE mit einer Vergleichs- und Machbarkeitsstudie beauftragt. Lesen Sie das Ergebnis... ![]() |
![]() |
Initiative
"Semmeringbahn statt Tunnelwahn" Seit 1992 betreibt ALLIANCE FOR NATURE die Initiative "Semmeringbahn statt Tunnelwahn" mit dem Ziel, die Natur- und Kulturlandschaft des Semmerings sowie das Landschaftsschutzgebiet "Rax-Schneeberg" vor großtechnischen Eingriffen, insbesondere vor Tunnelbauten, zu bewahren. |
![]() |
Weltkulturerbe Semmeringbahn 2. Dezember 1998. Erstmals in der Geschichte der Eisenbahn erklärt die UNESCO eine Eisenbahn zum "Erbe der gesamten Menschheit". |
![]() |
Welterbe Wachau Auf ihrer mehr als 2.800 km langen Reise durchfließt die Donau kaum eine Landschaft, in der sich Natur, Kultur und Menschenwerk zu einer derart einzigartigen Symbiose vereinigen wie in der Wachau. |
![]() |
Initiative Welterbe
Donau-March-Thaya-Auen Ziel dieser Initiative ist es, diese wertvolle Fluss- und Auenlandschaft mit samt ihren Schlössern von der UNESCO zur grenzüberschreitenden Welterbestätte erklären zu lassen. |
![]() |
Donau ~ Lobau ALLIANCE FOR NATURE hat sich gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen jahrelang für die Erhaltung der Donau-Auen östlich von Wien eingesetzt – mit Erfolg: 1996 wurde der Nationalpark Donau-Auen eingerichtet. Doch nun soll er durch die Lobau-Autobahn untergraben werden. |
![]() |
Neusiedler See Als einzigartiger Steppensee Mitteleuropas umfaßt der Neusiedler See eine Fläche von rund 320 km2. 2001 wurde der Neusiedler See zur grenzüberschreitenden Welterbestätte gemeinsam mit Ungarn in der Kategorie Kulturlandschaft erklärt. |
![]() |
Naturschutzgebiet Grüner See /
Hochschwab ALLIANCE FOR NATURE beantragte, den Grünen See am Fuße des Hochschwabs unter Naturschutz zu stellen. Mitte Oktober 2006 wurde schließlich der Grüne See von der Steiermärkischen Landesregierung per Verordnung zum Naturschutzgebiet erklärt. |
![]() |
Rettet
die Grinzinger Weingärten Grinzing mit seinen Heurigen ist ähnlich wie der Stephansdom ein Synonym für Wien. Insbesondere Gäste aus dem Ausland verbinden den Weinort mit der Kultur- und Musikmetropole Wien. |
![]() |
Initiative
Weltnaturerbe Hohe Tauern Ziel der Initiative ist es, die Gebirgsregion des seit 2006 international anerkannten Nationalparks Hohen Tauern gemäß UNESCO-Welterbe-Konvention zum Weltnaturerbe erklären zu lassen. |
![]() |
Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn Bereits 1999 hat ALLIANCE FOR NATURE sich für die Weltnaturerbestätte "Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn" in den Berner Alpen eingesetzt. 2001 wurde das Hochgebirgsmassiv rund um den Aletschgletscher samt Jungfrau, Mönch und Eiger in das Weltnaturerbe aufgenommen. |
![]() |
Solidaritätsbekundung zum (ehemaligen)
"Welterbe Dresdner Elbtal" ALLIANCE FOR NATURE beobachtet mit Besorgnis die Entwicklung im Dresdner Elbtal. Diese Landschaft entlang der Elbe mit ihren außergewöhnlichen Kulturdenkmälern zählt seit 2004 zum "Erbe der Menschheit". |
![]() |
Initiative Weltnaturerbe Beš Aral![]() Das bis dato nur relativ gering geschützte Gebiet, welches auch von Wilderern heimgesucht wird, sollte den Schutz der internationalen Staatengemeinschaft genießen und dadurch das Überleben der Berggans, des Rotwolfs und des Schneeleoparden sichern helfen. |
![]() |
Initiative
"Welterbe
Mount Everest" Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Erstbesteigung des Mount Everest startete ALLIANCE FOR NATURE die Initiative "Welterbe Mount Everest" für eine grenzüberschreitende Welterbestätte Sagarmatha - Chomolungma. |
![]() |
Welterbe-Partnerschaften ALLIANCE FOR NATURE setzt neue Akzente, möchte die Zielsetzungen der Welterbe-Konvention weiterentwickeln und hat die Idee von Welterbe-Partnerschaften ("World Heritage Partnership") konzipiert. |
![]() |
Welterbe-Events und sonstige
Veranstaltungen Seit Anfang der 1990er Jahre organisiert ALLIANCE FOR NATURE verschiedenste Veranstaltungen und Events – meist im Zusammenhang mit dem Natur- und Kulturerbe. |
![]() |
Nein
zu Powerboat-Veranstaltungen Anlässlich der Powerboat-"Traunseetrophy" protestierte ALLIANCE FOR NATURE gegen Veranstaltungen dieser Art. |
Um unsere Initiativen und Aktivitäten fortsetzen zu können, sind wir für jede Spende dankbar:
Spendenkonto:
Bank Austria
BLZ 12000
Kontonummer 00 677 090 300
IBAN: AT13 1200 0006 7709 0300
BIC: BKAUATWW